Des sind mir

Wolfgang Birk

Dipl. Agr. Ing. (FH).

Barbara Birk

Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung

Zusatzqualifikationen:

  • Allgäuer Wildkräuterführerin
  • Fortbildung Klosterheilkunde, Naturpädagogik
  • Allgäuer Moorerlebnisführerin
  • Qualifikation zur Erlebnisbäuerin, Landerlebnisreisen und Bauernhof-Gastronomie

Helena, Ludwig und Viktoria

Familie Birk

Unser Hof

Des isch ebbas b‘sonders

Wir haben unsere Leidenschaft für bedrohte Tierrassen entdeckt und uns deshalb für den Weg als Arche-Hof entschieden.

Original Allgäuer Braunvieh

Original Allgäuer Braunvieh

Seit jeher wird auf unserem Betrieb das Original Allgäuer Braunvieh gehalten. Bis in die 50er Jahre lässt sich die Blutlinie unserer Tiere zurückverfolgen.

Neben der Einkreuzung der Brown-Swiss-Genetik ab der 70er Jahre wurde parallel auch das Original Allgäuer Braunvieh bis heute weiter gezüchtet.

Die Rasse zeichnet sich durch Genügsamkeit, Robustheit und einer hohen Fleischqualität aus.

Braunes Bergschaf

Braunes Bergschaf

Unsere kuscheligsten Bewohner sind die braunen Bergschafe.

Diese anspruchslose Schafrasse ist im Alpenraum beheimatet. Ihre Milch ist ausschließlich für die Aufzucht der Lämmer.

Seine Wolle dient heute noch der Herstellung von Strickjacken, Lodenstoffen und Teppichen.

Augsburger Huhn

Augsburger Huhn

Als dritte bedrohte Tierart hat das Augsburger Huhn auf unserem Betrieb eine Heimat gefunden.

Es war ursprünglich in der Gegend um Augsburg und im südlichen Schwarzwald beheimatet und gilt als sehr widerstandsfähige Rasse. Das Augsburger Huhn ist extrem gefährdet; im Jahr 2005 gab es nur noch 200 Tiere. Die Besonderheit ist der schöne Kronenkamm.

Da wir einen sehr kleinen Zuchtstamm haben, ist es uns nicht möglich Zuchttiere und Bruteier abzugeben. Bitte wende dich an den Rassebetreuer der GEH.